Das Anti-Konzept zur Ich-Gesellschaft

Hundewandertag
Die Veranstaltungen des Tierschutzvereins kommen bei Jung und Alt gut an

Vom Frühlingströdel bis hin zum Hundewandertag – die Veranstaltungen des Tierschutzvereins erfreuen sich großer Beliebtheit. Da kommen Alt und Jung, ganze Familien mit Kinderwagen oder auch schon Heranwachsende. Und erfreulicherweise mischen sich zunehmend auch solche Familien unter die Gäste, die früher nicht zu uns kamen. Die bunte Gesellschaft im Kreis Düren aus vielen Nationen trifft sich bei den Tieren und das ist wunderbar.

Dass unsere Feste so eine Publikumsmagnet sind, ist nicht selbstverständlich. Rund 50 – ja, die Zahl ist richtig – ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende sind schon Tage zuvor mit den Vorbereitungen beschäftigt. Am Festtag selbst sind alle an Bord und gut gelaunt. Gemeinsam frittieren sie Pommes, braten Champignons, verkaufen Kuchen und Getränke. Und trotz oder gar wegen der vielen, vielen Gäste haben sie meist ein Lächeln auf den Lippen.

„Gute Laune durch positiven Stress“, könnte man sagen. Und dazu ein Teamgeist, der so anders ist, als der augenblickliche Tenor unserer Gesellschaft. Die entwickelt sich nämlich spätestens seit Corona zur Ich-Gesellschaft. Das hört man immer wieder.

Viele Mitmenschen meinen die Kompetenz von Bundestrainern, Virologen oder Ministern zu haben. Sie sind fest in ihrer Meinung und teilen gerne verbal aus. Das besonders in den sozialen, den virtuellen Medien – auch weil es schön anonym ist.

Unsere Aktiven von der Tierpflegerin bis zum Waffelbäcker hingegen sind authentisch – zum Anfassen im übertragenen Sinn. Wenn es ums Tier geht und das auch noch in Not ist, zählen nur die Fakten, Zeit und ein gutes Team.

Ein Besucher des jüngsten Sommerfestes brachte mich auf den Gedanken: Ja, wir sind gerade so etwas wie das kleine Anti-Konzept zur Ich-Gesellschaft. Klar, da passt auch schon einmal jemand nicht ins Konzept, weil er zu viel „Ich“ hat, und wird bei uns nicht warm. Das ist dann leider so.

Und was ist das Rezept fürs Anti-Konzept? Das ist einfach: Das Herz am rechten Fleck, offene Worte untereinander und eine klare Führung nach innen und außen. Danke an alle, die bei uns, bei den Tieren sind!

Zurück